Produkte
Wir installieren neue Industrietrockner in den Veredelungsanlagen der Lederindustrie bzw. tauschen alte Lufttrockner gegen moderne Infrarotstrahler aus. Als Energiequellen kommen Gas (direkt), konventioneller Strom und Strom von einer Photovoltaikanlage infrage.
Gerne berechnen wir Ihr Einsparpotential direkt bei Ihnen vor Ort.
Trocknungsprozess mit Gas oder Strom
Gas (direkt)
Unsere Lösung mit der Energiequelle Gas (direkt) für das Trocknen des Leders mit Infrarotstrahlen sind modular aufgebaute Zonen, die sich in der Breite und benötigten Länge der vorgeschalteten Spritzkabine bzw. der Walzenmaschine anpassen. Oberhalb der Infrarotpanelen sind die Regelstrecken für die Gasregelung montiert.
Es kann normales Gas bzw. Flüssiggas als Energiequelle verwendet werden.
Strom (konventionell)
Ist kein Gasanschluß in der bestehenden Anlage vorhanden können die Infrarotpanele alternativ auch mit Strom betrieben werden.
Strom (Photovoltaik)
Die Energiequelle der Zukunft ist Strom von der firmeneigenen Solaranlage. Diese Lösung ist sowohl vom ökologischen Aspekt her wie auch von der wirtschaftlichen Seite her betrachtet die beste und günstigste Lösung.
Auf einen Blick
In der nebenstehenden Tabelle haben wir die Parameter aufgeführt, die ein hohes Einsparpotential bieten und die Energiekosten der Ledertrocknung bis zu 50 % senken können.
Sprechen Sie uns an!
Wir berechnen Ihnen vor Ort mit Ihren Betriebsdaten das Einsparpotential Ihrer Trocknungsanlage.