Klammertrockner

Die Handbetriebenen Abluftklappen im Trocknungstunnel sind "out" und gehören der Vergangenheit an.
Heute misst ein Sensor die relative Luftfeuchtigkeit. Diese wird über einen frequenzgeregelten Abluftventilator abgeführt. Mit der automatisierten Restfeuchtemessung des Leders am Ende des Trocknungsprozesses ist das Produkt optimale für die weitere Veredelung vorbereitet.

Sprechen Sie uns an! Wir finden auch für Sie die optimale Lösung!

Abluft-Mengenregelung: Modell ECO VAC

Beim Betreiben moderner Infrarot-Strahler im Trockner ist eine gewisse Abluftmenge erforderlich, um das während der Trocknung verdampfende Wasser (H2O) abzuführen.

Im Abluftkanal misst ein Sensor die relative Luftfeuchtigkeit in der Abluft. Über frequenzgeregelte Abluftventilatoren wird in Abhängigkeit der vorgewählten relativen Luftfeuchtigkeit die Abluftmenge im optimalen Bereich geregelt.


Restfeuchtemessung: Modell Moisture Matic

Nach dem Verlassen des Trocknungstunnels und der Kühlung misst der Sensor mit Hilfe eines Förderbandes an verschiedenen Stellen die Restfeuchte des Leders. Auf einem Display kann die aktuell gemessene Restfeuchte und die durchschnittliche Restfeuchte des Lederstückes abgelesen werden.