Retrofit
Wir modernisieren in der Lederindustrie weltweit bestehende Trocknungsanlagen und tauschen dabei alte dampfbetriebene Lufttrockner mit modernen Gas- oder Strom-Infrarot-Trocknern aus. In den meisten Fällen können wir das "Stahl-Gerüst" des alten Trocknungstunnels wiederverwenden und montieren unsere modernen Gas- oder Strom-Infrarot-Module direkt in die einzelnen Zonen ein.
Sprechen Sie uns an! Wir finden auch für Sie die passende Lösung!
Nachhaltigkeit beim Trocknungsprozess von Leder
Herkömmliche Trockensysteme mit Dampf und heißer Luft
Viele unserer Kunden betreiben ihre Trocknungsprozesse in der Lederveredelung auf herkömmliche Art mit dem Dampf aus dem Kesselhaus. Das ist sehr ineffizient, weil zum einen zuerst Gas verbrannt werden muss um ein Thermoöl zu erhitzen. Dieses erhitzt in einem zweiten Schritt das Wasser, dass dann als Dampf durch viele Leitungen an seinen Bestimmungsort - z.B. den Trocknungstunnel gepumpt wird. Unterwegs kommt es dabei zu enormen Leistungsverlusten. Sind bei diesem Trocknungssystem mit Dampf parallel mehrere Trockner in Betrieb, kommt oft nicht bei jedem genug warme Luft an, um zuverlässig zu arbeiten.
Moderne Trockensysteme mit Gas (direkt) oder Strom
Bei unseren modernen Industrietrocknern kommt es zu keinen Transfer- und Leistungsverlusten, da nahezu 100 % der eingesetzten Energie effizient für den Trocknungsprozess verwendet wird - und zwar nur dann, wenn sich Material in den Trocknern befindet und nur genau soviel, wie das Erreichen der erlaubten Restfeuchte des Leders benötigt.