Prozessautomation YIELD COMMAND
Energiesparen geht auch in der Lederprodution. Besonders in herkömmlichen Trocknungsprozessen mit Dampf und Luft wird viel Energie verschwendet. Mit unserer Prozessautomation YIELD COMMAND können Sie bis zu 50% ihrer Energiekosten einsparen.
Sprechen Sie uns an! Wir finden auch für Sie die passende Lösung!
Prozessautomation: YIELD COMMAND
Die Prozessautomation YIELD COMMAND dient vorwiegend der optimalen Führung des Trocknungsprozesses des Leders. Dadurch wird viel Energie eingespart und es kommt zu weniger Schrumpf. Neben der reinen Temperaturmessung können weitere Features zur besseren Bedienbarkeit sowie zur Datenarchivierung implementiert werden. Die erfassten Prozessdaten können sowohl lokal als auch im Web (Azure oder AWS) abgelegt werden.
Zukünftig werden alle GloboCord-Softwareversionen mit einer Schnittstelle zu unserem Partner VISIDAT ausgerüstet. Dadurch kann der Kunde jederzeit die aktuellen Prozessdaten auslesen und seinen Trocknungsprozess entsprechend anpassen und optimieren. Dies führt zu einer höheren Wirtschaftlichkeit und zu einer Energieeinsparung bis zu 50 %.
Komplette Steuerung für bestehende und neue Trockner inkl. Mess- und Regeltechnik
Prozessautomation: YIELD COMMAND
Temperaturmessung: Modell OPTI THERM
Wir messen die Oberflächentemperatur des Leders pro Zone und regeln die Temperatur exakt auf die benötigte Wärme für ein optimales Resultat.
Abluft-Mengenregelung: Modell ECO VAC
Beim Betreiben der Infrarot-Strahler im Trockner ist eine gewisse Abluftmenge erforderlich, um das während der Trocknung verdampfende Wasser (H2O) abzuführen. Im Abluftkanal misst ein Sensor die relative Luftfeuchtigkeit in der Abluft. Über frequenzgeregelte Abluftventilatoren wird in Abhängigkeit der vorgewählten relativen Luftfeuchtigkeit die Abluftmenge im optimalen Bereich geregelt.
Restfeuchtemessung: Modell Moisture Matic
Nach dem Verlassen des Trocknungstunnels und der Kühlung misst der Sensor mit Hilfe eines Förderbandes an verschiedenen Stellen die Restfeuchte des Leders. Auf einem Display kann die aktuell gemessene Restfeuchte und die durchschnittliche Restfeuchte des Lederstückes abgelesen werden.
Betriebsdatenerfassung (OPC UA)
Der OPC UA-Server ist in der IPC-Steuerung integriert. Folgende Parameter werden dem Kunden zur Verfügung gestellt:
- Fördergeschwindigkeit
- Produktive Arbeitszeit mit Leder
- Standby-Betrieb bzw. Leerlauf
- Anzahl der geförderten Lederstücke
- Ledertemperatur pro Zone
- Ablufttemperatur
- Relative Luftfeuchtigkeit